Das steirische Online-Magazin für Wirtschaft

Die 10 traditionsreichsten Familienunternehmen der Steiermark

Die Steiermark ist ein Land der Kontraste: Hightech-Industrie und Forschungseinrichtungen stehen hier Seite an Seite mit jahrhundertealten Handwerksbetrieben und traditionsreichen Familienunternehmen. Viele dieser Unternehmen sind seit mehreren Generationen im Besitz ein und derselben Familie und verkörpern die Verbindung von Beständigkeit und Innovation. Sie haben Krisen, politische Umbrüche und wirtschaftliche Veränderungen überstanden und tragen noch heute entscheidend zur Identität der Region bei. Im Folgenden stellen wir die zehn traditionsreichsten Familienunternehmen der Steiermark ausführlich vor – mit einem Blick auf ihre Geschichte, ihre Bedeutung für die Region und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart.

Hofbäckerei Edegger-Tax – seit 1569 in Graz

Die Hofbäckerei Edegger-Tax gilt als die älteste Bäckerei in Graz und zählt zu den bekanntesten Familienunternehmen der Steiermark. Bereits 1569 urkundlich erwähnt, ist der Betrieb seit Jahrhunderten ein Symbol für Kontinuität und Handwerkstradition. Das reich verzierte Holzportal in der Grazer Hofgasse ist ein beliebtes Fotomotiv und ein Stück Stadtgeschichte. Über Generationen hinweg hat die Familie Edegger-Tax das Unternehmen geführt und stetig an neue Bedürfnisse angepasst, ohne den Charakter des Hauses zu verlieren. Noch heute steht der Name für hochwertige Backwaren und eine jahrhundertealte Backtradition im Herzen von Graz.

Bäckerei Sorger – Brot seit 1688

Die Bäckerei Sorger ist ein weiterer Fixpunkt der steirischen Backtradition. Erstmals 1688 urkundlich erwähnt, entwickelte sich der Betrieb von einer kleinen Stadtbäckerei zu einem modernen Bäckerei- und Caféunternehmen mit mehreren Filialen in Graz und Umgebung. Bis heute wird das Unternehmen als Familienbetrieb geführt und versteht es, jahrhundertealte Rezepturen mit zeitgemäßen Angeboten zu verbinden. Sorger ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und Modernisierung im Bäckerhandwerk Hand in Hand gehen können.

Knill Gruppe – Familienunternehmen seit 1712

Die Knill Gruppe in Weiz blickt auf mehr als 300 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Aus einer Klingenschmiede hervorgegangen, entwickelte sich der Betrieb Schritt für Schritt zu einem global agierenden Industriekonzern. Heute umfasst die Gruppe mehr als 30 Unternehmen in den Bereichen Energie- und Sondermaschinenbau. Trotz der internationalen Ausrichtung befindet sich das Unternehmen nach wie vor in Familienhand und zählt zu den ältesten Industriebetrieben Österreichs. Die Knill Gruppe ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus einem Handwerksbetrieb ein weltweiter Innovationsführer entstehen kann.

Stoelzle Glasgruppe – seit 1805 in Köflach

Die Stoelzle Glasgruppe ist eng mit der Weststeiermark verbunden. Gegründet im Jahr 1805, zählt sie zu den traditionsreichsten Industriebetrieben des Landes. Das Unternehmen hat sich von einer regionalen Glasproduktion zu einem global tätigen Konzern entwickelt, der Verpackungsglas für die Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie herstellt. Trotz internationaler Expansion und mehr als 200 Jahren Unternehmensgeschichte ist der Standort in Köflach ein zentrales Element der Firmenidentität geblieben. Die Familie Grupp führt den Betrieb bis heute und verbindet damit Tradition mit globalem Erfolg.

Kastner & Öhler – gegründet 1873

Das Kaufhaus Kastner & Öhler ist eine Institution in Graz und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. 1873 gegründet, entwickelte es sich zu einem der größten Mode- und Sporthäuser Mitteleuropas. Bereits in 5. Generation familiengeführt, steht das Unternehmen für Beständigkeit im Wandel. Das Stammhaus in der Grazer Sackstraße prägt das Stadtbild seit über 140 Jahren. Kastner & Öhler zeigt eindrucksvoll, wie ein Familienunternehmen trotz Konkurrenz aus Onlinehandel und internationalen Ketten bestehen und weiterhin eine starke Marke bleiben kann.

Steiner1888 – Loden aus Mandling seit 1888

Die Textilmanufaktur Steiner1888 im steirischen Ennstal ist seit ihrer Gründung ein Synonym für hochwertige Lodenstoffe und Wolldecken. Der Familienbetrieb wurde 1888 gegründet und produziert bis heute am Standort Mandling. Steiner1888 steht für traditionelle Handwerkskunst, die mit modernem Design verbunden wird. Die Produkte sind weit über Österreich hinaus bekannt und werden als hochwertiges, langlebiges Stück steirischer Textilkultur geschätzt. Der Betrieb ist ein Beispiel dafür, wie regionale Identität und internationale Nachfrage in Einklang gebracht werden können.

Weingut Sattlerhof – seit 1887 in Gamlitz

Der Sattlerhof in Gamlitz zählt zu den führenden Familienweingütern der Südsteiermark. Seit 1887 im Besitz der Familie, entwickelte sich der Betrieb von einem klassischen Weingut zu einem Ensemble, das Weinbau mit gehobener Gastronomie und Hotellerie verbindet. Über vier Generationen hinweg hat die Familie den Sattlerhof geprägt und ihn zu einem Aushängeschild für die Region gemacht. Heute steht der Name Sattlerhof für Spitzenweine, die auch international Anerkennung finden, und für die enge Verbindung von Genuss, Landschaft und Tradition.

Weingut Polz – Grassnitzberg seit 1912

Die Familie Polz bewirtschaftet seit 1912 den Grassnitzberg in Straß an der südsteirischen Weinstraße. Das Weingut befindet sich bereits in vierter Generation und ist besonders bekannt für seine Sauvignon Blancs. Die Geschichte des Unternehmens zeigt, wie stark die steirische Weinkultur von Familienbetrieben getragen wird, die über Generationen hinweg ihr Wissen weitergeben. Das Weingut Polz steht für Beständigkeit, regionale Verwurzelung und die Fähigkeit, Tradition mit moderner Weinbaukultur zu verbinden.

Grossauer Unternehmensgruppe – Gastronomie seit den 1980er Jahren

Die Familie Grossauer prägt die Gastronomieszene in Graz seit den 1980er Jahren. Aus einem kleinen Familienbetrieb ist eine Gruppe mit rund 20 Lokalen geworden, darunter bekannte Betriebe wie das Glöckl Bräu und El Gaucho. Die Grossauer Unternehmensgruppe verbindet traditionelle steirische Gastlichkeit mit modernen Konzepten und ist zu einem der bedeutendsten Familienunternehmen im Grazer Gastronomiebereich geworden. Ihr Erfolg zeigt, dass auch vergleichsweise junge Familienbetriebe in kurzer Zeit einen nachhaltigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten können.

Zotter Schokoladen – gegründet 1987 in Riegersburg

Die Zotter Schokoladen Manufaktur ist zwar jünger als viele andere Traditionsbetriebe, hat sich jedoch in nur wenigen Jahrzehnten zu einer Ikone entwickelt. 1987 gegründet, wird das Unternehmen von Josef und Ulrike Zotter als Familienbetrieb geführt. Mit Mut zu Innovation, nachhaltiger Produktion und kreativen Sortenideen wurde Zotter weltweit bekannt. Heute gilt die Marke als Vorzeigebeispiel für modernes Unternehmertum mit familiärer Basis und beweist, dass Tradition auch im Sinne von Werten und Philosophie entstehen kann, nicht nur durch Alter.

Übersicht der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Steiermark

  • Hofbäckerei Edegger-Tax – Graz – gegründet 1569 – älteste Bäckerei in Graz, Wahrzeichen mit historischem Holzportal
  • Bäckerei Sorger – Graz – gegründet 1688 – traditionsreiche Bäckerei, heute moderner Cafébetrieb
  • Knill Gruppe – Weiz – gegründet 1712 – aus Klingenschmiede hervorgegangen, heute globaler Industriekonzern
  • Stoelzle Glasgruppe – Köflach – gegründet 1805 – über 200 Jahre Glasproduktion, international erfolgreich
  • Kastner & Öhler – Graz – gegründet 1873 – eines der ältesten Kaufhäuser Österreichs, in 5. Generation geführt
  • Steiner1888 – Mandling – gegründet 1888 – Loden- und Wolldeckenproduktion, bekanntes Textilunternehmen
  • Weingut Sattlerhof – Gamlitz – gegründet 1887 – führendes Weingut mit Gastronomie und Hotellerie
  • Weingut Polz – Straß – gegründet 1912 – traditionsreiches Familienweingut am Grassnitzberg
  • Grossauer Unternehmensgruppe – Graz – seit 1980er Jahren – rund 20 Gastronomiebetriebe in der Steiermark
  • Zotter Schokoladen – Riegersburg – gegründet 1987 – international bekannte Schokoladenmanufaktur mit Bio und Fairtrade Fokus

Tradition als Erfolgsfaktor

Die Steiermark ist ein Land, in dem wirtschaftliche Beständigkeit und unternehmerischer Mut eng miteinander verbunden sind. Die hier vorgestellten Familienunternehmen beweisen, dass Tradition nicht Stillstand bedeutet, sondern eine solide Basis für Innovation und nachhaltigen Erfolg sein kann. Sie sind kulturelle Identitätsträger, Arbeitgeber und Botschafter der Steiermark weit über die Landesgrenzen hinaus. Ob mehrere Jahrhunderte alt oder erst wenige Jahrzehnte jung – ihre Gemeinsamkeit liegt in der engen Bindung zwischen Familie, Region und Unternehmen.